Projekte Gesundheit
mit dem Hospital in Kirpal SagarBei KS-plus spielt der Bereich Projekte Gesundheit eine wesentliche Rolle. Die meisten davon sind mit dem Kirpal Sagar Charitable Hospital in der Versorgung Bedürftiger. Unsere Projekte Gesundheit befassen sich dabei mit dem Auf- und Ausbau einzelner Bereiche wie dem Zahnarzt oder der Augenabteilung. Andere widmen sich der Organsiation wie der Einführung und Optimierung eines Datenverarbeitungssystems oder Fragen der räumlichen Anordnung im Gebäude. Weil auch im Krankenhaus sich vieles schnell ändert, ist unser dritter Bereich die Förderung und Durchführung von Fort- und Weiterbildung. Nicht zuletzt befassen wir uns aber auch mit konkretem Bau – sowohl in der Vorbereitung, Konzeption und Planung als auch in der Durchführung, im Erhalt und der laufenden Anpassung an veränderte Bedürfnisse.
Zuvor noch ein Blick in den Gesundheitsbereich? Unser Link zu Kirpal Sagar – medizinische Versorgung
Projekte Gesundheit: Zahnärztliche Behandung ermöglichen
-
- Das Hospital hat Anfang 2019 eine Zahnbehandlungseinheit bekommen. KS-plus stellte die finanziellen Mittel zur Verfügung, um einen Raum im Krankenhaus auszubauen und eine gebrauchte Zahnbehandlungseinheit einzubauen. Aktuell sammeln wir im Rahmen der Projekte Gesundheit für die Einweiterung der Ausstattung. Mittelfristig soll eine mobile Bohreinheit den Aktionsradius erweitern.
Projekte Gesundheit: Krankenhausausbau und Erweiterung
-
-
Am Gebäude stehen Erweiterungen (Chirurgie: OP-Trakt, Erweiterung des operativen Spektrums; Augenheilkunde: Neustart mit Operationen am grauen Star) und Verbesserungen der Funktionaliät (Anbindung des Bettentrakts an den Funktionstrakt) an. Bei der Ertüchtigung und beim Ausbau von Einrichtung und Gebäude unterstützt KS-plus nach Kräften. Weil wir auch den Auf- und Ausbau der Abteilungen im Fokus haben, ist es aus der Gruppe der Projekte Gesundheit das Projekt mit der umfangreichsten Agenda.
-
Projekte Gesundheit: Augenabteilung aufbauen
-
- Vor mehr als dreißig Jahren wurden Augenreihenuntersuchungen am Kirpal Sagar Hospital eingeführt, zunächst einmal im Jahr, dann mehrmals. Es folgten OP-Termine zur Beseitigung des grauen Stars, anfangs als einfaches Starstechen, dann auch mit Einsatz einer Kunstlinse. Der Bedarf wuchs, ebenso die gesetzlichen Auflagen. 2017 wurde ein wichtiges Untersuchungsgerät angeschafft, seitdem wird die Augenabteilung ausgebaut. Diese soll feste Sprechstunden, Vor- und Nachuntersuchungen sowie Staroperationen als Bestandteil haben. KS-plus engagiert sich bei Planung, Beschaffung und Finanzierung.
- Vor mehr als dreißig Jahren wurden Augenreihenuntersuchungen am Kirpal Sagar Hospital eingeführt, zunächst einmal im Jahr, dann mehrmals. Es folgten OP-Termine zur Beseitigung des grauen Stars, anfangs als einfaches Starstechen, dann auch mit Einsatz einer Kunstlinse. Der Bedarf wuchs, ebenso die gesetzlichen Auflagen. 2017 wurde ein wichtiges Untersuchungsgerät angeschafft, seitdem wird die Augenabteilung ausgebaut. Diese soll feste Sprechstunden, Vor- und Nachuntersuchungen sowie Staroperationen als Bestandteil haben. KS-plus engagiert sich bei Planung, Beschaffung und Finanzierung.
Projekt Gesundheit: Datensystem im Krankenhaus einführen
-
- Einführung eines krankenhausspezifischen Datensystems: Beratung bei der Ertüchtigung der Datenverarbeitung (seit 2014*), Suche nach geeigneten open source Programmen (Krankenhausinformationssystem). Diese sind für Großkrankenhäuser konzipiert und aufwendig anzupassen, weshalb eine einfache, maßgeschneiderte Lösung ins Auge gefasst wird. Im ersten Schritt soll das bestehende Verwaltungssystem auf einer modernen Dantenbankbasis nachgebildet werden. In einem zweiten Schritt werden in enger Zusammenarbeit mit der Leitung sowie den Mitarbeitern vor Ort weitere Funktionen integriert.
- *: durch Mitglieder von KS-plus e.V., bevor dieses 2017 gegründet wurde
Projekte Gesundheit: Regenerative Energien einsetzen
-
- Ohne elektrischen Strom keine Röntgenaufnahme, keine Ultraschalluntersuchung, keine Laboruntersuchung, keine Klimatisierung im OP. Krankenhäuser sind daher wahre Stromfresser. Je aktiver das Krnakenhaus, desto mehr Strom ist in der Regel erforderlich. Zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks wurde eine weitere Stärkung der Photovoltaik in Kirpal Sagar projektiert sowie die Anpassung des Stromnetzes für 2022 zur Senkung der Leitungsverluste ins Auge gefasst. Auf dem Bettentrakt soll mittelfristig eine Anlage entstehen. Auch wenn man es vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht – die Nutzung regenerativer Energiequellen anstelle von fossilen Brennstoffen hat auch eine gesundheitliche Dimension. Indien bezieht den Großteil seiner elektrischen Energie aus Kohleverstromung, und das in einem Land, in dem der dichte Smog im Herbst regelmäßig zu Fahrverboten führt. So ist der Einsatz von Photovoltaik im weiteren Sinne auch eines der Projekte Gesundheit.
- Ohne elektrischen Strom keine Röntgenaufnahme, keine Ultraschalluntersuchung, keine Laboruntersuchung, keine Klimatisierung im OP. Krankenhäuser sind daher wahre Stromfresser. Je aktiver das Krnakenhaus, desto mehr Strom ist in der Regel erforderlich. Zur Senkung des ökologischen Fußabdrucks wurde eine weitere Stärkung der Photovoltaik in Kirpal Sagar projektiert sowie die Anpassung des Stromnetzes für 2022 zur Senkung der Leitungsverluste ins Auge gefasst. Auf dem Bettentrakt soll mittelfristig eine Anlage entstehen. Auch wenn man es vielleicht nicht auf den ersten Blick sieht – die Nutzung regenerativer Energiequellen anstelle von fossilen Brennstoffen hat auch eine gesundheitliche Dimension. Indien bezieht den Großteil seiner elektrischen Energie aus Kohleverstromung, und das in einem Land, in dem der dichte Smog im Herbst regelmäßig zu Fahrverboten führt. So ist der Einsatz von Photovoltaik im weiteren Sinne auch eines der Projekte Gesundheit.
Projekt Gesundheit: Fort- und Weiterbildung
-
- enger Austausch in den Bereichen Krankenhausmanagement, Projektentwicklung, Ablaufplanung
- Planung und Durchführung von Fortbildungen für den Pflegedienst
- Planung und Durchführung von Fortbildungen für die Ärzteschaft
- Vermittlung von Hospitationen und Praktika
-
- aktuelle Berichterstattung über das Krankenhaus, auch über das Gesundheitswesen in Indien
- Mithilfe beim Einsatz der mobilen Klinik der Partnerorganisation BSK Welfare Society, besetzt mit Personal des Hospitals
- Beratung und Projektierung des weiteren Ausbau des Funktionstraktes (seit 2012*)
- Beratung bei der langfristigen Krankenhausplanung (seit 1992*)
- *: durch Mitglieder von KS-plus e.V., bevor dieses 2017 gegründet wurde
Das Krankenhaus aus der Luft, die nächsten Ausbauschritte…
Wegmarken und Ereignisse
2022:
- Einrichtung eines operativen Eingriffsraumes für Augenoperationen im OP-Trakt/Aufwachraum
- Ergänzung der vorgehaltenen augenärztlichen Messgeräte
2020:
- Begutschtung der Krankenhaus-EDV durch indische Fachfirma
- COVID-19 Soforthilfe
- Zahnbehandlungseinheit: Einweihung im Februar 2019
- Informationsmaterial: Flyer Hospital, Videoclips Hospital
2018:
- Augenabteilung: Kauf einer Spaltlampe
- Zahnbehandlungseinheit: Bereitstellung von finanziellen Mitteln
2017:
- Fortbildung und Training: Kauf von zwei Reanimationspuppen
- Workshop: Beatmungstraining mit Krankenschwestern der Notaufnahme
- Informationsmaterial: Broschüre über Hospital, Druck 1. Auflage
Projekte Gesundheits-Plus
Medizin und Pflege allgemein
-
- Abklärung der rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz ausländischer Ärzte und Pflegekräfte
- Abklärung der Fördermöglichkeiten durch ausländische Stiftungen und öffentliche Einrichtungen